­
­
­
­

Datenklau: Nationalrat nimmts gelassen

Der Nationalrat wird in der laufenden Frühlingssession keine dringliche Debatte zum Streit um den Bankdatenklau führen.

Bern. – Das Ratsbüro hat zwei entsprechenden Interpellationen aus der FDP und der SVP die Dringlichkeit verwehrt, wie die Parlamentsdienste am Donnerstag mitteilten.

Der Vorstoss von Doris Fiala (FDP) thematisiert die von der Partei geforderte Klage gegen Deutschland, das eine Steuersünder-CD gekauft hatte. Jener der SVP fragt nach Massnahmen des Bundesrats zur Durchsetzung des Rechtsstaats im Zusammenhang mit dem Datenklau.

Als nicht dringlich beurteilte das Büro ausserdem eine Interpellation der Grünen für eine neue Finanzplatzstrategie und eine der SVP zum Fastweb-Skandal. (ddp/wfr)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Lebensfroh, direkt, undiplomatisch und originell: So sei Christiane Brunner gewesen, schreibt Autorin Catherine Duttweiler. Sie hat die Nationalrätin und Ständerätin gut gekannt. Brunner verstarb im Alter von 78 Jahren.
18.04.2025
Abo
Ungewöhnliches Duell bei der Gewerkschaft Garanto: Die beiden Walliser Jean-Luc Addor (SVP) und Emmanuel Amoos (SP) kandidieren für das Präsidium. SP-Mann Amoos gibt den klassischen Gewerkschafter. SVP-Vertreter Addor will mit dem Ruf nach scharfen Grenzkontrollen punkten.
24.04.2025
Wettbewerb
Haupttribünen Tickets für den FC Vaduz zu gewinnen
FC Vaduz
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­