­
­
Abo Brustkrebs

Diagnose längst kein Todesurteil mehr

Die Brustkrebsvorsorge zielt darauf ab, einen bösartigen Tumor möglichst frühzeitig zu entdecken. Denn je früher ein Mammakarzinom diagnostiziert und behandelt wird, desto besser sind die Heilungschancen, erklärt das Brustkrebszentrum im Spital Grabs. 
Bianca Cortese
MAMMOGRAFIE, BRUSTKREBS-FRUEHERKENNUNG, KREBS, FRUEHERKENNUNG, UNTERSUCHUNG, MAMMOGRAPHIE, UNTERSUCHUNGEN, ROENTGENBILD, ROENTGENBILDER, BILDSCHIRM, BILDSCHIRME, FRAU, FRAUEN, BRUST, BRUESTE, RADIOLOGISCHE UNTERSUCHUNG, RADIOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN,
Bei einem frühen Stadium der Brustkrebs-Erkrankung liegt die Fünf-Jahres-Überlebensrate bei bis zu 97 Prozent.
Brustkrebs ist bei Frauen die häufigste Form von Krebs. Das Risiko, daran zu erkranken, steigt ab einem Alter von 50 Jahren deutlich an. Ein Viertel der Betroffenen ist zum Zeitpunkt der Diagnose allerdings jünger.

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­