­
­

Eine Tradition – unendlich viele Geschichten

«D’Chrottni», der «Silberfuchs» oder «Dr Finstergugger» – hartgesottene Fasnachtsfanatiker haben so manche dieser Figuren durch die Strassen tanzen sehen. Rund 200 historische und zeitgenössische Holzmasken sind in einem Museum in Flums ausgestellt. Ihre Geschichten leben dort weiter.
20180116 Repo KUL - Liewo - Schnitzerfreunde Flums
Das Maskenmuseum präsentiert das typische Brauchtum der Region. Die älteste Holzmaske, «di Alt» aus Walenstadt, wird auf das Jahr 1832 datiert. Heute sind rund sechzig Freizeitschnitzer im Sarganserland aktiv.
Im Sarganserland gelten Flums, Mels und Walenstadt als die Hochburgen der Maskenschnitzer. Einer von ihnen ist Bruno Bless, Präsident des Vereins Schnitzerfreunde Flums.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­